Die Ohrakupunktur nutzt die Tatsache, dass die gesamte Ohroberfläche als Reflexzone mit verschiedenen Organen des Körpers verbunden ist. Bestimmte Punkte im Ohr können gezielt stimuliert werden, um Schmerzen und Funktionsstörungen effektiv und ohne Nebenwirkungen zu behandeln.
Wirkung der Ohrakupunktur
Durch das Setzen von Nadeln werden Reize ausgelöst, die über das Zwischenhirn Signale an die entsprechenden Körperregionen weiterleiten. So können sowohl akute als auch chronische Beschwerden positiv beeinflusst werden – von Kopf- und Gelenkschmerzen über Allergien und Schlafstörungen bis hin zu Zahnschmerzen.
Ohrakupunktur im Zahnzentrum Kroppach
Wir setzen die heilsame Wirkung der Akupunkturnadeln gezielt im Mund-, Zahn- und Kieferbereich ein, z. B.:
-
bei Kiefergelenkserkrankungen und Kiefersperren
-
bei Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen
-
nach chirurgischen Eingriffen
-
während Wurzelkanalbehandlungen
-
zur Entspannung von Angstpatienten oder bei starkem Würgereiz
Liquidakupunktur
Eine Weiterentwicklung ist die Liquidakupunktur (LA). Hierbei werden kleine Injektionen an bestimmte Punkte der Ohrmuschel gesetzt, die oft überraschend schnell bei akuten und chronischen Schmerzen helfen.
Historischer Hintergrund
Die Ohrakupunktur wurde in den 1950er-Jahren von Paul Nogier in Frankreich systematisch erforscht und als Auriculotherapie bekannt gemacht. Seitdem ist sie ein bewährtes Verfahren in der Schmerztherapie und unterstützenden Medizin.