Die Parodontitis ist eine weit verbreitete Volkskrankheit, die oft unbemerkt bleibt. Im Gegensatz zur Karies kann sie über Jahre hinweg ohne auffällige Symptome fortschreiten. Unbehandelt führt die Erkrankung zu einer Lockerung und schließlich zum Verlust von Zähnen.
Darüber hinaus erhöht Parodontitis das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Frühgeburten, Knochenschwund im Kiefer sowie den Verlust von Implantaten oder künstlichen Gelenken.
Ursachen & Risikofaktoren
-
geschwächtes Immunsystem
-
Rauchen
-
ungesunde Ernährung
-
Zahnbeläge (Plaque) als Hauptursache für Entzündungen
Behandlungsschritte in unserer Praxis
-
Aufklärung & Prophylaxe – Anleitung zur täglichen Mundhygiene und regelmäßige professionelle Zahnreinigung durch unser geschultes Prophylaxe-Team.
-
Tiefenreinigung – unter örtlicher Betäubung werden Zahnfleischtaschen und Wurzeloberflächen gründlich von harten Belägen befreit (Kürettage) und geglättet.
-
Keimreduktion – Ziel ist die vollständige Entfernung entzündungsauslösender Bakterien.
Unser Ziel
Der Erhalt gesunder Zähne und Zahnfleisch – für ein stabiles Fundament, auf dem Ihre Mundgesundheit langfristig bestehen bleibt.